Vortragserinnerung: Datenschutz in den USA – Besserung in Sichtweite?
Veröffentlicht amVortrag von Prof. Dr. Lothar Determann am 14. Mai 2014 um 18 Uhr (HS 14) mit dem Titel: „US data privacy laws –overview, facts and myths“.
Vortrag von Prof. Dr. Lothar Determann am 14. Mai 2014 um 18 Uhr (HS 14) mit dem Titel: „US data privacy laws –overview, facts and myths“.
Nachdem das junge Unternehmen Facebook vor nicht allzu langer Zeit unter Erweckung größten Aufsehens den Nachrichtendienst WhatsApp übernommen hat, kaufte der Betreiber des wohl bekanntesten sozialen Netzwerkes nun auch die App Moves. Moves stellt hierbei eine Fitness-App dar, welche unter Verwendung von Geo-Verortung die von dem Benutzer des Smartphones ausgeübten Bewegungen und zurückgelegte Strecken pro […]
Vortragshinweis: Vortrag von Prof. Dr. Lothar Determann am 14. Mai 2014 um 18 Uhr (HS 14) mit dem Titel „US data privacy laws –overview, facts and myths“. Veranstaltungsort: Innstraße 39, Juridicum (JUR), Raum: HS 14 Wegen möglicher kurzfristiger Raumänderungen und für weitere Veranstaltungsdetails besuchen Sie bitte die Veranstaltungsseite der Universität Passau. – der Vortrag wird auf […]
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der britische Regierungschef David Cameron eröffneten am Sonntagabend die Computermesse CeBit in Hannover. Die CeBit 2014 findet unter dem Motto »Datability« statt. Mit diesem Motto zielt die Messe auf den Trend zu immer größeren Datenmengen und die Verantwortung im Umgang damit.
Bundesverkehrsminister Dobrindt will den Plan der großen Koalition voranbringen: Bis 2018 soll Deutschland, wie im Koalitionsvertrag festgelegt, flächendeckend mit schnellem Breitband-Internet versorgt sein. Letzten Freitag hat der Bundesminister für Verkehr und Digitales daher unter dem Motto „Netzallianz Digitales Deutschland“ Firmen und Verbände zu einem ersten Treffen geladenund somit eine bundesweite Initiative für den Breitbandausbau ins […]
Aufgrund der von Edward Snowden aufgedeckten Überwachungspraktiken des amerikanischen Geheimdienstes stellen sich viele Menschen vermehrt die Frage, wie sicher ihre Daten im Netz sind. Um möglichst wenig Spuren im Netz zu hinterlassen, fliehen viele Internetnutzer zu anderen Diensten, die ihnen mehr Sicherheit bieten können. Ein Beispiel ist der Kauf von dem Dienst WhatsApp durch das […]
Während die NSA-Affäre letzten Sommers an den Kommunikationsgewohnheiten der Smartphone-User eher nichts geändert hat, scheint sich gerade in den letzten Tagen ein Wechsel auf alternative Anbieter weg von dem bislang währenden Platzhirsch „What’sApp“ abzuzeichnen. Jener Umschwung wurde letztlich vor allem durch die Ankündigung des Ankaufs durch Facebook bedingt und begünstigt. Erfreulicherweise scheinen sich die Themen […]
Die Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik (For..Net) veranstaltet am 3./4. April in den Sälen der Passauer Redoute das nunmehr 9. Internationale For..Net-Symposium zum Thema „Werte im Netz”.
Angesichts der rasanten technischen Entwicklung der neuen Kommunikationsmedien und nicht zuletzt anlässlich der aktuellen Geheimdienst-Debatte ranken sich zahlreiche politische Diskussionen und Kontroversen um den Begriff „Privatheit“ . Dies gibt Anlass, sich über die gesellschaftliche Bedeutung und Herausforderungen des Themenkomplexes „Privatheit“ wissenschaftlich auszutauschen. Am kommenden Mittwoch, dem 05. Februar 2014 findet eine interdisziplinäre Veranstaltung des DFG-Graduiertenkollegs […]
Autor: Christoph Becker Auf dem zweiten Cyber Security Summit in Bonn (11.11.2013) sprach sich der scheidende Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG (DTAG) René Obermann angesichts des Ausmaßes fremd-staatlicher Überwachung des Internetverkehrs für die Einführung eines sogenannten „Schengen-Routings“ aus und stieß damit eine kontroverse Diskussion in Politik und der Branche an. Sinn und Zweck des Vorschlags […]