Allgemein

Bug Bounties: Don’t Shoot The Messenger

Veröffentlicht am

Die Gewährleistung der Cybersicherheit ist wohl die oberste Maxime für Entwickler, Administratoren und Nutzer informationstechnischer Systeme. Entsprechende Maßnahmen können vielfältig sein. Ein zunehmend beliebtes Mittel sind „Bug Bounty“-Programme, bei denen rechtschaffene Hacker für das Entdecken und Melden (responsible disclosure) von Sicherheitslücken belohnt werden. Lukrative Kopfgeldjagd auf Sicherheitslücken Einer der bekanntesten Ausschreiber für Bug Bounties dürfte […]

Allgemein

Stalking und § 238 StGB – noch immer nicht ausreichend reguliert?

Veröffentlicht am

Trotz bereits erfolgter Reformen im Strafrecht zeigt uns die tägliche Auseinandersetzung mit der digitalen Welt: Noch immer bestehen Lücken bzw. Unbestimmtheiten im Gesetz. Gerade durch die sozialen Netzwerke können Straftaten wie Nachstellung oder Beleidigungen deutlich leichter durchgeführt werden. Cybermobbing, Belästigung und auch Stalking sind Delikte, die viele Menschen täglich erfahren oder vielleicht auch selbst schon […]

Datenschutz

Änderung des NetzDG: Fluch oder Segen?

Veröffentlicht am

Im Kampf gegen Hass und Hetze hat die Bundesregierung eine Änderung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) auf den Weg gebracht. Diese Änderung soll zum einen die Rechte des Nutzers von sozialen Medien stärken, zum anderen werden die Betreiber solcher Plattformen zur Passwort-Herausgabe verpflichtet.

Internetrecht

Deepfakes im öffentlichen Meinungskampf

Veröffentlicht am

Der Social-News-Aggregator Reddit änderte jüngst seine Richtlinien und fügte das Gebot “Imitiere keine Person” hinzu. Nicht nur will Reddit damit Fake News durch gefälschte Nutzerprofile verhindern, sondern vor allem gegen sogenannte “Deepfakes” vorgehen. Deepfakes sind im Allgemeinen Bilder und Videos von Personen, die mittels Computersoftware dahingehend manipuliert wurden, dass ein fremder Kopf auf den eigentlichen eingefügt wird, sodass eine täuschend echte Imitation einer fremden Person entsteht. Die Deepfake-Technologie ist ein Open Source Code, der seit 2017 auf einen Reddit User namens u/deepfake zurückzuführen ist. Der Name Deepfakes rührt daher, dass sie mit dem sogenannten “Deep Learning” funktionieren, das Programm lernt also von und mit sich selbst und entwickelt sich dadurch weiter. Dabei gilt: Mit je mehr Bildern der imitierten Person man das Programm füttert, desto realistischer wird das Ergebnis. Dies kann durch den aktuellen Stand der Technik soweit gehen, dass das bloße menschliche Auge einen Unterschied von Realität und Fälschung nicht mehr zu erkennen vermag. Das Missbrauchspotential liegt auf der Hand.

Industrie 4.0

EuGH stellt Verantwortlichkeit für Websitebetreiber fest

Veröffentlicht am

Der EuGH hat entschieden, dass der Betreiber einer Website, in der das Social Plugin „Gefällt Mir“ – Button von Facebook enthalten ist, für das Erheben und Übermitteln der personenbezogenen Daten der Besucher seiner Website gemeinsam mit Facebook verantwortlich sein kann. Die Betreiber von solchen Websites sind daher verpflichtet Besuchern Informationen über die Zwecke der Verarbeitung […]

Internetrecht

Digitaler Hausfriedensbruch im Strafgesetzbuch

Veröffentlicht am

Die Kriminalität wird digital. Das Gesetz muss nachziehen. Nachdem der erste Versuch, die Integrität der informationstechnischen Systeme in Deutschland mehr zu schützen zu keinem Erfolg geführt hatte, legte der Bundesrat Mitte 2018 erneut den Entwurf eines Gesetzes vor, durch das die „unbefugte Benutzung informationstechnischer Systeme“ unter Strafe gestellt werden sollte.

Datenschutz

Der „Staatstrojaner“: Erneute Verfassungsbeschwerde gegen den Staatstrojaner

Veröffentlicht am

Einleitung Mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) und dem deutschen Anwaltsverein (DAV) haben nun zwei weitere Organisationen Verfassungsbeschwerde gegen die seit dem 24. August 2017 geltende Änderung der Strafprozessordnung eingelegt. Mit dieser Änderung wurde es möglich, die Quellen-Telekommunikationsüberwachung (Quellen-TKÜ) und die Online-Durchsuchung technischer Geräte mit rechtlicher Grundlage einzusetzen. In der Öffentlichkeit findet sich für den […]

Abmahnung

Das Urheberrecht in geschlossenen Facebook-Gruppen

Veröffentlicht am

„Kann diese Kartoffel mehr Fans als Menowin Fröhlich haben???“ und „Wir schicken Peter Zwegat nach Griechenland“ sind wohl skurrile Beispiele für Gruppen, die Nutzer auf Facebook gegründet haben. Das soziale Netzwerk unterteilt diese Gruppen nach drei Privatsphäre-Einstellungen. Die Inhalte öffentlicher Gruppen etwa sind für alle Internetnutzer einsehbar, während Inhalte von geschlossenen und geheimen Gruppen nur […]

Allgemein

Dashcam-Aufnahmen – Vor Gericht verwertbar?

Veröffentlicht am

Wer vor Gericht streitet, muss die für sich günstigen Umstände beweisen. Nicht nur, aber auch, im Fall eines Verkehrsunfalls ist es dabei verständlicherweise nützlich, eine Kameraaufzeichnung des Geschehens zu haben. Jedoch ist nicht jeder Beweis auch vor Gericht verwertbar. Nicht eindeutig geregelt ist die Verwertbarkeit der Aufzeichnungen sogenannter Dashcams.

Allgemein

Elterliche Schutzpflichten bei „Sexting“ mittels WhatsApp

Veröffentlicht am

Mit Beschluss vom 22.07.2016 entschied das AG Bad Hersfeld[1], dass das Kindeswohl sowie die seelische Entwicklung durch „Sexting“[2] massiven Gefahren ausgesetzt ist. In dem zugrunde liegenden Sachverhalt wurde ein 15 jähriges Mädchen im Zeitraum von 12 Monaten mehrfach von einem Schulfreund des Vaters mit stark sexualisierten Kurznachrichten über den Messengerdienst WhatsApp kontaktiert.